Die spinnen, die Reiners… 🙂
Ja…. das tun sie! Und so nett kann eine Spinnerei aussehen:
Das ist Klein-Sophie, unser neuer Luftbefeuchter 😉 Sie kommt aus Norwegen und ist eine Großnichte von Lone. Die Verwandtschaft lässt sich nicht leugnen. Wie Lone ist auch sie ein waschechter Border Collie, mit ISDS (International Sheepdog Society) Papieren und möchte ( und darf selbst verständlich auch) mal Schafe „schieben“ , wenn sie groß ist. Bis dahin dauerts aber noch ein Weilchen und so lange hält sie uns und die anderen Hunde auf Trab. Wir haben den Mini-Schrubber schon alle in unser Herz geschlossen, ganz besonders unsere Selma, die wieder einmal zeigt, was für ein wunderbar liebes und soziales Hundchen sie ist.
Auch das Soffele hat seine ersten Schritte an meinen Schäfchen gemacht. Meine Neugierde war einfach so groß zu schauen, was da mal auf mich zukommt. Cool und unaufgeregt war sie 🙂 Nun wird sie wieder weggepackt und wenn die Stummelbeinchen länger geworden sind, schauen wir weiter 🙂
Sophie, 4 Monate, das erste Mal an meinen Schafen
Sophie, 5 1/2 Monate alt im Roundpen. (das zweite Mal an den Schafen)
Sophie, 7 Monate, das 4. Mal an Schafen – ich muss sagen, sie hat mich schwer überrascht…. 6 Wochen sind seit dem letzten Mal vergangen und ich war überhaupt nicht darauf eingestellt, dass sie nun mit so viel Geschwindigkeit daherkommt, nachdem die ersten Male so verhalten waren. Unglaublich was sich tut, während der Hund einfach nur heranwächst.
Sophie, 8 Monate alt – leider schlechtes Wetter und schon Dämmerung… wir „üben“ (alles noch ohne Kommandos) , mal innehalten, drauf zugehen, nachtreiben. Macht Spaß, die kleine Strubbelmaus.
Nicht zu fassen, wie das alberne zauselige kleine Geschöpf beim Anblick von Schafen in den „Ernst-Modus“ übergeht.
Die Kleine Strubbelmaus mit einem Jahr. Die Wortkommandos sind ziemlich gefestig. Sie hat wunderbare natürliche Flanken, hört gut zu und ist äußerst kooperativ.
Im August 2016 jährt sich unsere Reise nach Norwegen, bei der wir Klein-Sophie einpackten und mit nach Hause nahmen. Ich war soooo aufgeregt. Selma, doch gerade erst mal knapp über ein Jahr. Noch ein Junghund… so schnell hintereinander? Hoffentlich geht das gut und hoffentlich bereue ich das nicht…. das waren meine Überlegungen. Nun ist ein Jahr rum…. und ich kann aus tiefstem Herzen sagen: NIE NIE NIE bereut. Sophie ist nach Selma mein zweites Tüpfelchen auf dem I. Beide haben extrem gut ihren genetischen Fahrplan studiert und machen mir Freude ohne Ende. Hier ist mein bärtiges Hütejahr in einem kleinen Video zusammengefasst. (auf den Link klicken)
Update Mai 2018
Sophie ist jetzt zwei Jahre alt… – Ihre Ausbildung macht, genau wie die von Selma, nur Freude und ich muss sagen, ich bin im 7. Himmel und sehr dankbar, dass ich zwei so tolle „Mitarbeiter“ habe, die mit jeder Menge will to please, viel Talent, Gefühl und vor allen Dingen sehr klarem Verstand, ausgestattet sind.
Das Wagnis, sie zu uns zu holen, nur 10 Monate jünger als Selma…. hat sich absolut gelohnt. Durch die Ausbildung von Selma bin ich „drin in der Materie“ und profitiere davon natürlich für Sophie. Sie sind beide verschieden… aber nicht grundverschieden. So muss ich mich nicht groß umstellen, weder beim Training noch auf Trials.
Das Schrubberchen läuft nun auch auf Trials. Ich lasse es auch hier gemütlich angehen und halte die „Reihenfolge“ ein…. Es stehen ein paar Klasse 1 Trials auf dem Plan… und dann schau mer mal, wann wir in die höhere(n) Klasse(n) wechseln.
Es begann schon sehr vielvesprechend… sie hat in Nümbrecht, bei einem sehr schönen Anfängertrial mit 15 Mitkonkurrenten, den zweiten Platz belegt – mit fast maximaler Punkteausbeute. Abseits des Feldes ein total lustiges Ding mit viel Quatsch im Kopf, ist ( und war sie von Anfang an) beim Anblick von Schafen und wenns „Arbeit“ zu tun gibt – schon immer bierernst und super verlässlich. ❤
Ich freue mich auf die vor uns liegende Trialsaison und auf das Sammeln von VIEL Erfahrung auf unterschiedlichen Feldern und an unterschiedlichen Schafen.
🙂
Kleines Sophie-update. Wir sind in der Klasse 2 angelangt und haben dort nun auch schon „nette“ Ergebnisse erzielt. Der kleine Schrubber…. macht große Freude.
Hier das alte Video mit neuen Clips…
Der kleine Schrubber hat am 2. Juliwochenende beim 1. Eichenhoftrial in Wiehl den 4. und 3. Platz erlaufen.
Hat sie ganz toll gemacht auf herausforderndem Gelände an nicht ganz einfachen Schafen. Am ersten Tag noch etwas übermotiviert dafür am zweiten Tag wie geschnitten Brot.